Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6081 Treffer
  • 10.05.2017 – 22:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Diesel

    Stuttgart (ots) - Im Autoland Baden-Württemberg hat die Politik nun die berechtige Erwartung, dass die Branche praktikable Vorschläge vorlegt. Dass ein solcher Verzicht überhaupt noch diskutiert wird, haben die Autobauer Ministerpräsident Wilfried Kretschmann zu verdanken, der im Gegenzug aber eine hinreichende Nachrüstung der bereits vorhandenen Fahrzeuge fordert. Diese ausgestreckte Hand können die Hersteller kaum ...

  • 09.05.2017 – 22:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Bundeswehr/Wehrmacht

    Stuttgart (ots) - So zwingend es geboten ist, in Kasernen keine Erinnerung an die Wehrmacht zu dulden, die militärische Leistungen verherrlicht und darüber verbrecherische Ziele verschweigt, so falsch wäre es, in der Bundeswehr das Andenken an die Wehrmacht zu löschen. Sie gehört wie die NVA der DDR oder frühere deutsche Streitkräfte zum Traditionsbestand des deutschen Militärs. Man kann sich seine Geschichte ...

  • 08.05.2017 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: SPD/Schulz/NRW-Wahl

    Stuttgart (ots) - Noch aber ist für die SPD-Chancen in NRW das Rennen längst nicht verloren. Kraft hat mehr menschliche Ausstrahlung und politische Reputation als Torsten Albig in Kiel. Ihr CDU-Herausforderer Armin Laschet wirkt zu altbacken, um (anders als FDP-Chef Christian Lindner) als echter Gegenentwurf punkten zu können. Zudem gelingt es der SPD in ihrem Stammland erfahrungsgemäß besser als der CDU, bei einer ...

  • 07.05.2017 – 22:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wahl in Schleswig-Holstein

    Stuttgart (ots) - Natürlich werden sie in der SPD nun sagen, bundespolitische Themen hätten im Küsten-Wahlkampf keine Rolle gespielt, und damit dürften sie tatsächlich so falsch nicht liegen. Aber dass Martin Schulz, der blendende Heilsbringer aus Würselen, in Kiel so gar nicht für Rückenwind sorgen konnte und dass im NRW-Wahlkampf sich mittlerweile über Zweidrittel der Wähler fragen, was Schulz in den letzten ...

  • 05.05.2017 – 18:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Animation ist Gold wert - das ist die eigentliche Botschaft eines Festivals, dessen Protagonisten mit künstlichen Realitäten und künstlicher Intelligenz so selbstverständlich jonglieren, als sei vieles schon erreicht. Tatsächlich aber läuft die Diskussion über das individualisierte optische 3-D-Alltagserleben (mit der Möglichkeit, ...

  • 04.05.2017 – 22:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Diesel und Fahrverboten

    Stuttgart (ots) - Die Nervosität der Autobranche ist verständlich. Sollten im Mutterland des Automobils Fahrverbote für Dieselautos kämen, hätte dies eine Signalwirkung, die weit über Deutschland hinausreicht: Wenn selbst die Erfinder des Automobils dem Diesel nicht mehr trauen - wer sollte dies dann noch tun? Dabei steht nicht nur für die Firmen, sondern auch für die Beschäftigten viel auf dem Spiel. ...

  • 03.05.2017 – 23:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Nahverkehrsabgabe von Verkehrsminister Winfried Hermann

    Stuttgart (ots) - Das Ganze ist auch deshalb ungeschickt, weil die öffentliche Diskussion in Deutschland auch ohne Zwangsgebühr schon hitzig genug ist. Die drohenden Fahrverbote für Dieselmotoren verunsichern viele Bürger. Mag sein, dass Autofahrer diese bittere Pille schlucken müssen, damit die Luft in den Städten sauberer wird. Doch in dieser Stimmungslage ...

  • 02.05.2017 – 21:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bundeswehr-Skandal

    Stuttgart (ots) - Um das klar zu sagen: Von der Leyen hat recht mit ihrem Befund, dass es Führungsversagen angesichts wüster Entgleisungen gab. Und es ist ein Verdienst, dass sie dem Leitbild vom mündigen Bürger in Uniform Geltung verschafft. Aber sie macht das unter weitgehender Missachtung der sehr vielen Unteroffiziere und Offiziere, die das täglich auch tun. So riecht ihre Verallgemeinerung ein bisschen nach ...

  • 01.05.2017 – 20:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ein Jahr Grün-schwarze Koalition

    Stuttgart (ots) - Kommentar zu An Warnern hat es nicht gemangelt: Eine Koalition aus Grünen und CDU werde in Baden-Württemberg nicht funktionieren. Nie und nimmer wird sie zum echten Bündnis, schallte der große, laute Chor der Skeptiker. In beiden Landtagsfraktionen, in beiden Parteien - und weit darüber hinaus. Er sieht sich widerlegt nach einem Jahr des gemeinsamen Regierens. Geräuscharmut und ein unaufgeregtes ...

  • 28.04.2017 – 21:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Soldat/Attentäter/Asylschwindler

    Stuttgart (ots) - Dass die Bundeswehr, solange es keinen begründeten Verdacht gibt, nicht erschnüffelt, was ihre Angehörigen in der Freizeit machen, ist kein Fehler, vielmehr ein großer Fortschritt gegenüber DDR und Nazireich. Dass der Staat nicht alle Bediensteten darauf abklopft, ob sie im Inland einen Asylantrag gestellt haben, ist kein Versäumnis, sondern entspringt gesundem Menschenverstand. Wenn ein des ...

  • 27.04.2017 – 23:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: 100-Tage-Bilanz von Donald Trump

    Stuttgart (ots) - Wäre es da nicht gut, wenn dieser Präsident in seinen verbleibenden 1361 Tagen gar nicht so viel zustande brächte? Diese Hoffnung trügt. Zum einen wäre es verfrüht, aus Trumps Anfangsfehlern schon auf die ganze Amtszeit zu schließen. Zum anderen ist der Reformstau in den USA - von der Infrastruktur bis zum Rentensystem - zu groß, als dass sich das Land weiteren Stillstand erlauben kann. Von den ...

  • 26.04.2017 – 19:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Thema Feminismus

    Stuttgart (ots) - Ein Hurra für Merkels Bekenntnis zum Feminismus. Die Bewegung mag eine Neuausrichtung brauchen, einen Fokus auf aktuellere Themen. Doch sie ist - leider - längst nicht überflüssig. Umso wichtiger dafür ist die Unterstützung hochrangiger Politiker. Mit ihrer Beurteilung des Wäsche-Bilds stand Milborn übrigens nicht alleine da. Auch Nikolaus Kern - ein Mann! und dazu noch der Sohn des ...

  • 24.04.2017 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Seehofer

    Stuttgart (ots) - Unmittelbar nach dem Wahltag droht ein Rückfall in alte Rollenmuster. Sollte die Union auch die nächsten vier Jahre die Bundesregierung anführen, wird Seehofer ein irritierend wendiger, wenn nicht gar irrationaler Faktor für Merkel bleiben. Das finge schon bei der Koalitionsbildung an: Dann würde wieder das leidige Thema "Obergrenze" aufgerufen, ohne die Seehofers CSU erst gar keinem Berliner ...

  • 24.04.2017 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Sozialwahlen 2017: Wiesehügel rügt CSU wegen ihrer Blockade von Online-Wahlen

    Stuttgart (ots) - Zu Beginn der Sozialwahlen 2017 kritisiert der stellvertretende Bundeswahlbeauftragte Klaus Wiesehügel (SPD) die CSU, die eine Online-Wahl verhindert hätte. "Die beiden Bundeswahlbeauftragten haben diese eingefordert", sagte er im Interview von "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" (Montagausgabe). Im Koalitionsvertrag sei sie bereits ...

  • 21.04.2017 – 23:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Festnahme im Fall des BVB-Anschlags

    Stuttgart (ots) - Der Fall lehrt, zunächst auf die Fakten zu schauen, statt in voreilige Schlussfolgerungen oder gar Hysterie zu verfallen. Wahllos Panik zu verbreiten ist ja das vorrangige Ziel von Terroristen. Womöglich ist die IS-Terrormiliz für die Bluttat auf den Pariser Champs-Élysées verantwortlich. Ganz sicher ist dies noch nicht. In Frankreich wird man ...

  • 20.04.2017 – 22:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Umgang mit Tierversuchen

    Stuttgart (ots) - Kaum ein Wissenschaftszweig hat so viel Einfluss auf das menschliche Wohlergehen wie die biomedizinische Forschung. Und ja: Kaum ein anderer trägt eine so große ethische Verantwortung - auch weil sich die Forschung nicht immer durch Zellkulturen oder Computermodelle ersetzen lässt. Der Tübinger Rückzug zeigt: Die Wissenschaft muss stärker als bisher ihre Methoden offenlegen, Beweggründe erklären ...

  • 19.04.2017 – 21:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur AfD

    Stuttgart (ots) - Dass sie angezählt ist, wird Frauke Petry nicht verborgen geblieben sein. Sie selbst hat dazu maßgeblich beigetragen. Man hüte sich deshalb davor, sie jetzt zum bürgerlichen Gesicht einer Partei hochzujazzen, die nach der Lucke-Ära nie bürgerlich war und sein wollte. Vielleicht ist Petrys Verzicht der erste Schritt zur Spaltung der Partei. Möglicherweise hält er die AfD mühsam zusammen. Doch ...

  • 18.04.2017 – 21:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei

    Stuttgart (ots) - Es mangelt nicht an deutsch-türkischen Gemeinsamkeiten - den schrillen Tönen hüben und vor allem drüben zum Trotz, die seit Monaten einen anderen Eindruck erwecken. Die Türen offen halten, eng zusammenarbeiten, wo es beiden Seiten nützt, dafür klare Bedingungen stellen und Europas Werte nicht verhandeln - das ist jetzt der richtige Weg. Sicher, noch pfeifen Erdogan und seine Stützen auf ...

  • 17.04.2017 – 21:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Erdogan

    Stuttgart (ots) - Erdogans Sieg ist kein Einschnitt in die europäisch-türkischen Beziehungen. Er ist ein Trennschnitt. Das ist umso bitterer und enttäuschender, weil es gerade in Deutschland eine große Mehrheit der Auslandstürken gibt, die Erdogan diesen Weg mit ihren Jastimmen trotz seiner medienmächtigen Manipulationen, trotz aller Ausgrenzung und Kriminalisierung politisch Andersdenkender gepflastert haben. Rede ...

  • 14.04.2017 – 21:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Feinstaubbilanz:

    Stuttgart (ots) - Wie schon nach der ersten Periode von Januar bis April 2016 fällt die Bilanz zwiespältig aus. Trotz großen Werbeaufwands und verbilligter VVS-Tickets ist es nicht gelungen, den Verkehr in der Innenstadt nennenswert zu reduzieren. Der Appell an die Autofahrer, wegen der Gefahr hoher Schadstoffwerte und damit verbundener Gesundheitsgefährdungen für Anwohner freiwillig aufs Auto zu verzichten, ...

  • 11.04.2017 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Nordkorea und den USA:

    Stuttgart (ots) - Mit seinem Angriff in Syrien hat Trump gezeigt, dass seine außenpolitischen Wahlkampfversprechen, nicht mehr Weltpolizei spielen zu wollen, keine allzu lange Dauer haben. Nun, da alle Anzeichen darauf hindeuten, dass Nordkorea einen erneuten Atomtest plant, besteht die Möglichkeit, dass Trump die eiligst in die Region beorderte US-Kriegsmarine zu einem ähnlichen gezielten Schlag veranlasst wie in ...

  • 10.04.2017 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Fahrverboten in Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Beim Thema Fahrverbote werden Ministerpräsident Kretschmann und Stuttgarts OB Kuhn (beide Grüne) langsam, aber sicher von der Realität eingeholt. Ihr Plan, das Problem in Stuttgart mit dem Aussperren von Euro-5-Dieseln an Feinstaub-Alarmtagen abzuräumen und die Pendler zum Umsteigen auf Bus und Bahn zu bewegen, gerät ins Schlingern. Das liegt daran, dass Stadt-, Regional- und S-Bahnen nicht in der ...

  • 09.04.2017 – 20:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Fußballderby in Stuttgart.

    Stuttgart (ots) - Ein paar demolierte Züge, viele unflätige Parolen, fast ein Spielabbruch durch Rauch und Raketen im Stadion: Das ist die Bilanz eines weitgehend friedlichen Fußballderbys zwischen dem VfB Stuttgart und dem Karlsruher SC. Dass es nicht noch schlimmer kam, dass nicht etwa Dutzende Verletzte zurückblieben wie noch vor knapp neun Jahren - das ist der Polizei mit mehr als 1200 Beamten zu verdanken. Die ...